Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

in einem Beruf

  • 1 in einem Beruf arbeiten

    предл.
    общ. работать по специальности (по к.-л. специальности: in diesem, demselben B. usw.)

    Универсальный немецко-русский словарь > in einem Beruf arbeiten

  • 2 sich in einem Beruf qualifizieren

    мест.
    общ. повышать свою квалификацию (по какой-л. специальности)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich in einem Beruf qualifizieren

  • 3 sich in einem Beruf weiterbilden

    мест.
    общ. повышать свою квалификацию (по какой-л. специальности)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich in einem Beruf weiterbilden

  • 4 der Übertritt aus einem Beruf in den änderen

    Универсальный немецко-русский словарь > der Übertritt aus einem Beruf in den änderen

  • 5 Übertritt

    m -(e)s, -e
    1) переход (из одной организации в другую, на чью-л. сторону)
    2) см. Übertretung

    БНРС > Übertritt

  • 6 обучаться

    lernen vi; studieren vi ( в вузе); (in einem Beruf) ausgebildet werden ( профессии)

    БНРС > обучаться

  • 7 обучаться

    обучаться lernen vi; studieren vi (в вузе); (in einem Beruf) ausgebildet werden (профессии) обучаться ремеслу ein Handwerk erlernen

    БНРС > обучаться

  • 8 Grundkenntnisse

    сущ.
    1) общ. основы знаний, основы наук
    2) юр. грамота (íàïð. in einem Beruf)

    Универсальный немецко-русский словарь > Grundkenntnisse

  • 9 Übertritt

    Übertritt m -(e)s, -e перехо́д (из одно́й организа́ции в другу́ю, на чью-л. сто́рону); der Übertritt aus einem Beruf in den anderen переме́на профе́ссии

    Allgemeines Lexikon > Übertritt

  • 10 tätig

    1) im Präd a) tätig sein arbeiten рабо́тать. in einem Beruf tätig sein име́ть каку́ю-н. профе́ссию. als etw. tätig sein рабо́тать кем-н. <в ка́честве кого́-н.>. an verantwortlicher Stelle tätig sein занима́ть отве́тственное ме́сто. angespannt tätig sein напряжённо рабо́тать b) tätig werden начина́ть нача́ть де́йствовать
    2) aktiv, energisch: Pers де́ятельный, энерги́чный
    3) wirksam акти́вный. an etw. tätigen Anteil nehmen принима́ть приня́ть де́ятельное <акти́вное> уча́стие в чём-н. mit tätigem Beistand с акти́вным соде́йствием. zu tätiger Solidarität aufrufen призыва́ть к акти́вной солида́рности
    4) Jura tätige Reue де́ятельное раска́яние, раска́яние на де́ле. jd. zeigt tätige Reue кто-н. стара́ется свое́й рабо́той <свои́м поведе́нием> искупи́ть свою́ вину́
    5) Vulkan де́йствующий

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tätig

  • 11 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 12 von

    I.
    1) Präp: räumlich o. räumlich-übertr ; verweist a) (auch in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem aus; herab, herunter, hinab, hinunter; herauf, hinauf) auf Ausgangspunkt einer vertikalen Bewegung о. Erstreckung bzw. auf Ort einer nach oben о. unten gerichteten Tätigkeit с mit G. vom Baum [Dach] (herab <herunter, hinab, hinunter>) fallen, hängen с де́рева [кры́ши]. vom Boden aufheben с земли́. vom Grund heraufholen co дна. von der Tribüne (aus < herab>) sprechen с трибу́ны. von der Ebene (aus <herauf, hinauf>) auf die Berge schauen; aufsteigen с равни́ны | von jds. Standpunkt (aus) с то́чки зре́ния кого́-н. | von oben све́рху. von unten сни́зу b) (auch mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her, weg) auf Ausgangspunkt einer horizontalen Bewegung о. Erstreckung, auf Ort einer auf horizontale Ausbreitung gerichteten Tätigkeit, auf Herkunft, auf Bezugspunkt einer Entfernungsangabe o т mit G: bei Verweis (auch mit nachgestelltem aus) auf Inneres v. Raum, Fläche, Ortschaft, Gebiet, Land, Insel, Kontinent als Ausgangspunkt из mit G bzw. с mit G, je nachdem, ob die deutschem in bzw. nach entsprechende Orts- bzw. Richtungsangabe (s. in, nach; s. auch ↑ die betreffenden Subst u. Adv) mittels на оausgedrückt wird. von der Wand wegrücken; abstehen o т cтeны́. von der Tür zum [bis zum] Fenster gehen, schauen; sich erstrecken o т две́ри к oкну́ [˜o o©­á] . von Berlin bis Moskau sich erstrecken o т Берли́на до Mocквы́. von der Stadt (her) aus ihrer unmittelbaren Nähe o т <co càopo­‡> го́рода. 10 km [weit] von der Stadt (entfernt) в десяти́ киломе́трах [˜a«e©ó] o т го́рода. links [rechts] von der Tür c ле́вa [c¯páa] o т две́ри. vom Meer (her) wehen; zu hören sein, schreien с <co càopo­‡> мо́ря | von der Stadt (aus) anrufen, leiten из го́рода. von Berlin nach Moskau fahren, fliegen; telefonieren из Берли́на в Mocкву́. von Süden (nach Norden) с ю́га (­a céep) . von Kuba [der Ukraine] kommen, stammen с Kу́бы [Y©pa€­í] . vom Ausland из-за грани́цы | von Haus zu Haus o т до́ма к до́му. heraus u. wieder hinein из до́ма в дом. von einem Baum zum anderen a) auf dem Boden o т oднoго́ де́рева к друго́му b) über Geäst, springend с oднoго́ де́рева на друго́е. von Ort zu Ort с ме́ста на ме́сто. von wo? o тку́дa? | von außen c нapу́жи. von innen изнутри́. von hinten c за́ди. von vorn c пе́peди. von links c ле́вa. von rechts c пpа́вa. von weitem издалека́. von nah und fern o тoвcю́дy. von dort o тту́дa. von hier o тcю́дa. von der Seite < seiten> v. jdm./etw. co c тopoны́ кого́-н./чего́-н. von allen Seiten co всех cтopо́н c) (mit nachg an) auf Anfang einer Reihe bzw. einer qualitativen Veränderung v. Bewegung о. Erstreckung o т mit G. in Verbindung mit Maßangaben (­a禭áö) с mit G. vom Hauptmann an (aufwärts) o т капита́на (¦ ‡ée) . von der Brücke an gingen wir schneller; wurde der Weg besser o т мо́ста́ | von 5 Mark [Kilo] an (­a禭áö) с пяти́ ма́рок [©¦«o‘pᬬo] d) auf Ausgangspunkt v. Trennung о. Entfernung: nach Charakter der Bewegung o т mit G. с mit G о. abhängig v. Rektion. etw. vom Tisch wegnehmen y биpа́ть/-бра́ть что-н. co cтoла́. etw. vom Schmutz reinigen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт гря́зи. jdn./etw. von jdm./etw. befreien oc вoбoжда́ть/ocвoбoди́ть кого́-н./что-н. oт кого́-н./чего́-н. sich von jdm. scheiden lassen pa звoди́тьcя /-вести́сь с кем-н.
    2) Präp: zeitlich; verweist a) in Verbindung mit nachg ab, an, auf о. her auf Anfangspunkt v. Handlung o. Zustand (начина́я) с mit G. von Montag [vom 1. September] ab <an> (начина́я) с понеде́льника [с пе́рвого сентября́]. von diesem Tage [Monat] an (начина́я) с э́того дня [ме́сяца]. von (allem) Anfang an с (са́мого) нача́ла. von heute [morgen] an (начина́я) с сего́дняшнего [за́втрашнего] дня. von nun < jetzt> an отны́не. von Kind < klein> an < auf> с де́тства. von Jugend an < auf> смо́лоду. von alters her и́здавна. von neuem сно́ва. von vorn anfangen снача́ла. von vornherein зара́нее b) auf Anfang v. Zeitspanne, innerhalb deren etw. geschieht с mit G. wenn auf Endpunkt der Zeitspanne mittels до verwiesen wird, auch от mit G. von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von acht bis zwölf (Uhr) с <от> восьми́ до двена́дцати (часо́в). von eins bis drei (Uhr) с ча́су до трёх. von früh bis spät с <от> утра́ до ве́чера. von Anfang bis (zu) Ende с <от> нача́ла до конца́ | (in der Nacht) von Montag auf Dienstag < zu(m) Dienstag> (в ночь) с понеде́льника на вто́рник c) auf (steigernde) Wiederholung из mit G. von Tag [Jahr/Monat] zu Tag [Jahr/Monat] изо дня [из го́да из ме́сяца] в день [год/ме́сяц]. von Stunde zu Stunde с ча́су на час. von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени d) auf Zeitpunkt der Entstehung o. Herstellung v. Brief, Gesetz, Periodikum с mit G. in Verbindung mit Datumsangaben от mit G. vom vergangenen Jahr с про́шлого го́да. vom 1. April от пе́рвого апре́ля. von gestern вчера́шний
    3) Präp: verweist (wie präpositionsloser G) auf allgemeine Beziehung, Autorenschaft o. Besitzverhältnis - mit bloßem G (bei PersPron durch PossPron) wiederzugeben. die Einwohner von Moskau жи́тели Москвы́. der Geschmack von Äpfeln вкус я́блок. Vater von drei Kindern оте́ц трои́х дете́й. Verkauf von Büchern прода́жа книг. die Politik von Partei und Regierung поли́тика па́ртии и прави́тельства. ein Werk von Lenin сочине́ние Ле́нина. ein Freund von mir оди́н мой друг. das Geld von ihm его́ де́ньги | außerhalb von etw. вне чего́-н. innerhalb von etw. a) räumlich внутри́ чего́-н. b) zeitlich в тече́ние чего́-н., за что-н. seitlich von etw. сбо́ку чего́-н.
    4) Präp: verweist auf Eigenschaft a) auf qualitatives Merkmal - in Verbindung mit Adj u. Subst meist durch bloßen G, sonst unterschiedlich wiederzugeben. eine Frau von seltener Schönheit же́нщина ре́дкой красоты́. ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на высо́кого ро́ста. eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности. ein Mann von Charakter [Geschmack/Verdiensten] челове́к с хара́ктером [со вку́сом/с заслу́гами]. von Nutzen [Vorteil] sein быть поле́зным [вы́годным]. nicht von Dauer sein дли́ться про- не до́лго. von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие, быть де́йственным b) auf quantitatives Merkmal - wiederzugeben mit bloßem I + Vergleichsangabe ausgedrückt durch A mit Präp в [ bei Verweis auf ungefähre Größe с]. Steine von der Größe einer Faust ка́мни величино́й в [с] кула́к. eine Rakete von der Höhe eines vierziggeschossigen Gebäudes раке́та высото́й в [с] сорокаэта́жное зда́ние. Fäden von der Stärke eines Haares ни́ти толщино́й в [с] во́лос
    5) Präp: verweist auf Gruppe, Klasse o. Menge, zu der die durch das regierende Pron, Num, Adj o. Subst ausgedrückte Teilmenge gehört из mit G. einer [keiner/jeder/die besten/acht] von uns [den Studenten] оди́н [никто́ ка́ждый лу́чшие во́семь <во́сьмеро́>] из нас [студе́нтов]. drei von fünf тро́е из пяти́ <пятеры́х>. viele von euch мно́гие из вас. einer von meinen Bekannten оди́н из мои́х знако́мых, оди́н мой знако́мый. zwei von unseren Studenten дво́е из на́ших студе́нтов, два на́ших студе́нта
    6) Präp: verweist auf Ganzes, auf Zusammensetzung v. Klasse o. Menge - durch bloßen G wiederzugeben. die Hälfte von dem Geld полови́на де́нег. ein Teil von den Sachen часть f веще́й. Tausende von Menschen ты́сячи люде́й. von etw. essen [trinken] пое́сть pf [ выпива́ть/вы́пить] чего́-н.
    7) Präp: verweist auf Material из mit G. von Gold [Leder] из зо́лота [ко́жи]
    8) Präp: verweist auf Träger eines durch regierendes Subst ausgedrückten Merkmals - unterschiedlich wiederzugeben. ein Muster von einem Studenten образцо́вый студе́нт. ein Riese von einem Mann челове́к огро́много ро́ста. ein Teufel von (einem) Weib чёрт, а не же́нщина. eine Seele von Mensch душа́ челове́к
    9) Präp: verweist auf Mittel zur Finanzierung v. etw. на mit A. etw. von etw. kaufen von best. Summe, best. Einkommensart покупа́ть купи́ть что-н. на что-н. etw.1 von etw.2 bestreiten < bezahlen> плати́ть за- за что-н.I чем-н.2
    10) Präp: verweist auf Maß-, Mengen- o. Wertangabe в mit A. bei genauer Maßangabe mittels Grundzahl (insbesondere in Verbindung mit I v. Subst wie высота́, глубина́, длина́, ширина́; вес; cто́имocть) auch durch bloßen A wiederzugeben. in Verbindung mit Präp о. Adv, die auf distributive, von-bis- о. ungefähre Maßangabe verweisen, - auch Wiedergabe durch andere Präp. von je по mit D. von annähernd < knapp> о́коло mit G. von über < mehr als> бо́лее, cвы́шe mit G. eine Strecke von 1000 km путь в ты́сячу киломе́тров. Te rritorien von einigen Millionen km 2 террито́рии в не́сколько миллио́нов квадра́тных киломе́тров. Ausgaben [Einnahmen] in Höhe von 500 Rubel pacx о́ды [˜oxó˜í] в пятьсо́т pyбле́й. eine Summe [Strafe] (in Höhe) von 200 Mark c у́ммa [éàpaã] в две́сти ма́рок. A uflagen (in Höhe) von 5000 Exemplaren тиражи́ в пять ты́сяч экземпля́ров. e ine Bevölkerung von einer Million (Menschen) населе́ние в миллио́н (çe«oé©) . ein Ertrag von 40 Dezitonnen ypo жа́й в cо́poк це́нтнеров. e in Winkel von 90 Grad у́гол в девяно́сто гра́дусов. e in Zeitabschnitt von 100 Jahren пери́од в cтo лет. e in Diamant von 70 Karat a лма́з в cе́мьдecят кара́т. e ine Mehrheit von einer Stimme большинство́ в oди́н го́лос | ein Haus mit einer Länge [Breite/Höhe] von 30 m дом длино́й [é¦p¦­ó¨/ícoàó¨] () три́дцать ме́тров. e ine Plantage mit einer Fläche von 8 Hektar планта́ция пло́щадью () во́семь гекта́ров. Waren im Werte < mit einem Wert> von 10 000 Rubel това́ры cто́имocтью <­a cý¬¬y> () де́сять ты́сяч pyбле́й. e ine Armee (in Stärke) von 100 000 Mann а́рмия чи́сленностью () c тo ты́сяч челове́к. e ine Ladung mit einem Gewicht von 3 Tonnen груз ве́сом () три то́нны. e in Raumflug von 175 Tagen косми́ческий полёт продолжи́тельностью () c тo cе́мьдecят пять cу́тoк. in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erscheinen тиражо́м () два́дцать ты́сяч экземпля́ров. mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern co c ко́pocтью () девяно́сто киломе́тров в час | Gruppen von je 500-600 Personen гру́ппы по пятьсо́т-шестьсо́т челове́к (©áž˜aö) . Zimmer mit einer Fläche von durchschnittlich 25 m 2 ко́мнаты в cpе́днeм (¯o) два́дцать пять квадра́тных ме́тров (©áž˜aö) . ein Anteil von (nur) ca. <ungefähr, etwa> 100 Mark до́ля (ce‘ó) приме́рно в cтo ма́рок. e ine Temperatur von annähernd < knapp> 60 Grad температу́ра о́коло шести́десяти гра́дусов. e ine Herde von über [fast] 200 Stück (Vieh) c та́дo бо́лее чем [¯oçà€ < чуть ли не>] в две́сти голо́в (скота́). ein Stein mit einem Gewicht von über sieben Kilo ка́мень ве́сом бо́лее <свы́ше> семи́ килогра́ммов. Waren mit einem Gesamtwert von über zwei Millionen Rubel това́ры о́бщей сто́имостью <на о́бщую су́мму> бо́лее <свы́ше> двух миллио́нов рубле́й. aus einer Tiefe von über 400 m с глубины́ бо́лее <свы́ше> четырёхсо́т ме́тров. aus einer Tiefe von etwas über 400 m с глубины́ немно́гим бо́лее четырёхсо́т <в четы́реста с ли́шним> ме́тров. eine Breite von höchstens 500 m ширина́ не бо́лее пятисо́т ме́тров. ein Kapital von mindestens 100 000 Mark капита́л не ме́нее ста ты́сяч ма́рок. mit einem Gewicht von 150 bis 200 Gramm ве́сом (в) сто пятьдеся́т - две́сти <от ста пяти́десяти до двухсо́т> гра́ммов. im Alter von 20-25 Jahren в во́зрасте двадцати́-двадцати́ пяти́ <от двадцати́ до двадцати́ пяти́> лет | eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern erreichen достига́ть двух ме́тров в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], достига́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] двух ме́тров. eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern haben име́ть два ме́тра в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], име́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] два ме́тра, име́ть ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́] (в) два ме́тра. ein Alter von etwas über vier Millionen Jahren haben име́ть во́зраст (в) четы́ре с ли́шним миллио́на лет
    11) Präp: verweist auf Inhalt v. Gedanken o. Aussage о mit P. von jdm./etw. sprechen [wissen] говори́ть [знать] о ком-н. о чём-н. ein Buch [das Märchen] von jdm./etw. кни́га [ска́зка ] о ком-н. чём-н.
    12) Präp: verweist auf Ursache от mit G o. in Abhängigkeit v. Rektion. vom Lärm [Geschrei] aufwachen; heiser werden от шу́ма [кри́ков]. müde von der Arbeit [vom Weg] уста́лый от рабо́ты [от доро́ги] | von selbst etw. tun от себя́, самостоя́тельно | etw.1 kommt von etw.2 v. Krankheit von Erkältung, v. Erschöpfung von Arbeit что-н.I от чего́-н.2
    13) Präp: verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen - durch I wiederzugeben. die Arbeiten werden [wurden] von Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся бу́дут произведены́ [производи́лись бы́ли произведены́] специали́стами. das Buch ist von Tolstoj geschrieben кни́га напи́сана Толсты́м. das Boot wird [wurde] von der Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere vom Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich vom Arzt behandeln lassen лечи́ться у врача́. sich von niemandem kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. von jdm. die ganze Arbeit machen lassen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. де́лать всю рабо́ту
    14) Präp: verweist auf Träger v. einer Wertung unterliegenden Handlung co стороны́ mit G. etw. ist gut [schlecht] von jdm. что-н. хорошо́ [пло́хо] со стороны́ кого́-н.
    15) Präp: verweist (meist mit nachg her) auf Grundlage v. Bewertung о. Klassifizierung что каса́ется mit G. von der Thematik [Theorie] her ist etw. zu akzeptieren, interessant что каса́ется тема́тики [àeóp¦¦] . von Beruf [vom Fach her] etw. sein по профе́ссии [c¯eå¦á«ï­ocà¦]

    II.
    von … wegen Circumposition по mit D. von Amts wegen по до́лжности, по до́лгу слу́жбы. von Rechts wegen по пра́ву. von Staat(e)s wegen госуда́рством von wegen! keineswegs, kommt nicht in Frage ни в ко́ем слу́чае ! / как бы не так !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > von

  • 13 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 14 von

    1) указывает на исходный пункт в пространстве из, от, с
    der Zug kommt von Berlinпоезд идёт из Берлина
    von der Stadt (her) kommenидти из ( со стороны) города
    er ist fünf Jahre von (zu) Hause wegразг. он пять лет не был дома
    der Wind weht von Nordenветер дует с севера
    von Mund zu Mundиз уст. в уста
    zehn Kilometer von der Stadt entfernt — в десяти километрах от города
    rechts vom Fensterсправа от окна
    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß — с головы до ног
    vom Scheitel bis zur Sohle — с головы до пят
    von jenseits des Meeres — из-за моря
    von woher?разг. откуда?
    von wo? — откуда?, с какого места?
    2) указывает на исходный момент во времени с, от
    von Anbeginn der Welt — спокон веков, с сотворения мира
    Sprechstunde von acht bis zehn (Uhr)приём с восьми до десяти (часов)
    von Stunde zu Stunde — с часу на час; час от часу
    von Zeit zu Zeitвремя от времени
    das Gesetz vom 15. Mai — закон от 15 мая
    ein Brief vom 20. d. M. ( dieses Monats) — письмо от 20-го числа сего месяца
    ein Brief von gestern( heute) — вчерашнее ( сегодняшнее) письмо
    einen Zweig vom Baum brechenотломить ветку от дерева
    etw. (nicht) von der Stelle bringen(не) сдвинуть с места
    etw. von sich werfen — сбросить с себя что-л.
    sich (D) etw. vom Halse schaffenизбавиться от чего-л.
    von Sinnen kommenсойти с ума, обезуметь
    Erholung von der Anstrengungотдых после напряжения (сил)
    frei von Schuldenсвободный от долгов
    Art läßt nicht von Art ≈ посл. яблоко от яблони недалеко падает
    4) указывает на происхождение кого-л., чего-л., на источник чего-л. из, от, у, с
    er ist Berliner von Geburt — он уроженец Берлина
    etw. von zu Hause mitbringenвзять с собой что-л. из дому
    vom Original abschreibenсписать с оригинала
    einen Brief von seinem Freund bekommenполучить письмо от своего друга
    sich (D) von j-m ein Buch ausleihenвзять у кого-л. на время книгу
    von j-m hörenслышать от кого-л.
    von j-m etw. lernen — научиться у кого-л. чему-л.
    von j-m Gehorsam verlangenтребовать от кого-л. послушания
    von Herzen liebenлюбить всем сердцем ( всей душой)
    Herr von Buckowitzгосподин фон Буковиц
    er ist ein Herr "von" — разг. он дворянин( дворянского происхождения)
    ein Herr "von und zu" — разг. настоящий аристократ, представитель родового и поместного дворянства; шутл. настоящий аристократ, настоящий "фон-барон"
    er schreibt sich "von" — разг. он дворянин (букв. пишет свою фамилию с частицей "фон")
    6) указывает на часть от целого из; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. родительным падежом соответствующего существительного
    von Lehrern waren anwesend... — из учителей присутствовали...
    er ist von der Art, der man vertrauen kann — он из тех, кому можно доверять
    viele von meinen Freundenмногие из моих друзей
    das beste von allem war... — лучше всего было...
    jeder von unsкаждый из нас
    keiner von ihnenни один из них
    ein Muster von Abgeordnetem, ein Muster von einem Abgeordneten — образцовый депутат
    ein Schurke von einem Bedienten! — проходимец, а не слуга!, мошенник в ливрее!
    das ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch — библ. это кость от моей кости и плоть от моей плоти
    7) указывает на материал, из которого сделан предмет из; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. прилагательным
    der Ring ist von Goldкольцо из золота, кольцо золотое
    ein Einband von Leder — кожаный переплёт
    8) указывает на размеры, объём и т. п. в
    ein Betrag von hundert Mark — сумма в сто марок
    zu einem Preis von 50 Pfennig für ein Kilo verkaufenпродать по цене 50 пфеннигов за кило
    ein Buch von fünfhundert Seiten — книга в пятьсот страниц
    eine Fahrt von zehn Stundenдесять часов езды
    ein Mann von fünfzig Jahren — мужчина пятидесяти лет
    ein Weg von 50 Kilometernпуть( длиной) в 50 километров
    ein Berg von beträchtlicher Höheгора значительной высоты
    9) указывает на наличие определённого свойства, качества с; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. родительным падежом, соответствующего существительного
    ein Mann von Charakterчеловек с характером
    er ist Arzt von Berufон врач по профессии
    ein Mann von hohem Wuchsмужчина( человек) высокого роста
    eine Ware von besonderer Güteтовар особого ( особенно высокого) качества
    nichts von Belangничего важного ( значительного)
    von Nutzen seinбыть полезным, пойти на пользу
    von Vorteil sein — быть выгодным
    10) указывает на источник или носителя действия, на причину определённого состояния; сочетание его с существительным переводится на русский язык б. ч. творительным падежом соответствующего существительного
    ich lasse mich nicht von ihm leiten — я не позволю, чтобы он распоряжался мною
    er ist müde von der Arbeit — он утомлён работой, он устал от работы
    11) указывает на авторство, принадлежность кому-л., чему-л.; сочетание его с существительным переводится на русский язык б. ч. родительным падежом соответствующего существительного
    Faustvon Goethe — "Фауст" Гёте
    das Rathaus von Leipzig — лейпцигская ратуша
    die Schwester von meinem Vater — разг. сестра моего отца
    ein Bekannter von mirмой знакомый, один из моих знакомых
    es war eine Frechheit von ihm — с его стороны это была дерзость
    12) сочетание его с существительными синонимично форме родительного падежа существительного и употр. при отсутствии артикля; служит тж. для выражения связи между существительными и неизменяемыми частями речи; переводится на русский язык родительным падежом соответствующего существительного
    die Liebe von Millionenлюбовь миллионов людей
    ein Bewohner von Leipzig — житель Лейпцига
    die Belagerung von Paris — осада Парижа
    die Ausgabe von Geld — расходование денег
    die Bearbeitung von Land — обработка земли
    der Gebrauch von "durch" — употребление "durch"
    13) указывает на предмет речи, мысли, восприятия о
    das Märchen von ( vom) Rotkäppchenсказка о Красной Шапочке
    die Lehre von den bedingten Reflexenучение об условных рефлексах
    двойные предлоги с первым компонентом von указывают большей частью на исходный пункт в пространстве и во времени von... ab — с
    von jetzt ab — с настоящего времени, отныне
    von da ab — оттуда, от ( с) того места
    von... an — с, от; начиная от
    vom 1. September an — (начиная) с первого сентября
    von jetzt an — с настоящего времени; отныне
    von nun an — отныне, теперь
    von Anfang an — с самого начала, сначала
    vom zweiten Stock an — начиная с третьего этажа, от третьего этажа (и выше)
    von Kindheit an — с детства
    von... auf — с
    von... aus — из, от, с
    von da aus — оттуда, от ( с) того места
    vom Flugzeug aus — с самолёта
    von Haus aus — с детства; по происхождению; потомственный
    von mir aus(...) — я не возражаю(...), пусть...
    von... her — из, от
    von Leipzig her — из Лейпцига, от Лейпцига
    von... herab — с, сверху
    etw. von der Kanzel herab predigenпроповедовать что-л. с кафедры ( церковной)
    von seiten (G) — со стороны
    von... wegen — по
    von Amts wegen — по должности, по долгу службы
    von wegen dem Sohn — из-за ( ради, относительно) сына
    ••
    von wegen! — разг. ни в коем случае

    БНРС > von

  • 15 von

    von prp (D) из, от, с
    der Zug kommt von Berlin по́езд идё́т из Берли́на
    von der Stadt (her) kommen идти́ из [со стороны́] города́
    ich komme von der Großmutter я иду́ от ба́бушки
    von Berlin nach München из Берли́на в Мю́нхен
    von Leipzig bis Hamburg от Ле́йпцига до Га́мбурга
    er ist fünf Jahre von (zu) Hause weg разг. он пять лет не был до́ма
    der Wind wellt von Norden ве́тер ду́ет с се́вера
    vom Berge steigen спуска́ться с горы́
    von Haus zu Haus из до́ма в дом
    von Stadt zu Stadt из города́ в го́род
    von Mund zu Mund из уст в уста́
    weit von Berlin entfernt находя́щийся далеко́ от Берли́на
    zehn Kilometer von der Stadt entfernt в десяти́ киломе́трах от города́
    rechts vom Fenster спра́ва от окна́
    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß с головы́ до ног
    vom Scheitel bis zur Sohle с головы́ до пят
    von Stufe zu Stufe постепе́нно
    von außen снару́жи
    von innen изнутри́
    von dort отту́да
    von hier отсю́да
    von vorn спе́реди
    von hinten сза́ди
    von links сле́ва
    von rechts спра́ва
    von oben све́рху
    von unten сни́зу
    von seiten со стороны́
    von jenseits des Meeres из-за мо́ря
    von weitem и́здали
    von nah und fern отовсю́ду
    von woher? разг. отку́да?
    von wo? отку́да?, с како́го ме́ста?
    von prp (D) ука́зывает на исхо́дный моме́нт во вре́мени с, от
    von Anbeginn der Welt споко́н веко́в, с сотворе́ния ми́ра
    von Anfang bis (zu) Ende с [от] нача́ла до конца́
    vom Morgen bis zum Abend с утра́ до ве́чера
    Sprechstunde von acht bis zehn (Uhr) приё́м с восьми́ до десяти́ (часо́в)
    von morgens bis mitternachts с утра́ до по́здней но́чи
    von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю
    von Stunde zu Stunde с ча́су на час; час от ча́су
    von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени
    das Gesetz vom 15. Mai зако́н от 15 ма́я
    ein Brief vom 20. d. M. [dieses Monats] письмо́ от 20-го чи́сла сего́ ме́сяца
    ein Brief von gestern [heute] вчера́шнее [сего́дняшнее] письмо́
    von vornherein зара́нее
    von neuem сно́ва
    von prp (D) ука́зывает на устране́ние и́ли удале́ние чего́-л. с, от
    die Teller vom Tisch wegnehmen убра́ть таре́лки со стола́
    einen Zweig vom Baum brechen отломи́ть ве́тку от де́рева
    etw. (nicht) von der Stelle bringen (не) сдви́нуть с ме́ста
    welche von mir! отойди́ от меня́!
    j-n von einer Last befreien освободи́ть кого́-л. от но́ши
    etw. von sich werfen сбро́сить с себя́ что-л.
    sich von seiner Frau scheiden lassen разводи́ться с жено́й
    ich kann nicht von ihm lassen я не могу́ оста́вить его́
    ich komme nicht los von ihm я не могу́ изба́виться от него́
    sich (D) etw. vom Halse schaffen изба́виться от чего́-л.
    von Sinnen kommen сойти́ с ума́, обезу́меть
    bist du denn von Sinnen! в уме́ ли ты!
    kelnen Ton von sich geben не издава́ть ни зву́ка
    Erholung von der Anstrengung о́тдых по́сле напряже́ния (сил)
    frei von Schulden свобо́дный от долго́в
    Art läßt nicht von Art посл. я́блоко от я́блони недалеко́ па́дает
    von prp (D) из, от, у, с
    er ist von München он из Мю́нхена
    er ist vom Dorf [vom Lande] он из дере́вни [из прови́нции]: er ist Berliner von Geburt он уроже́нец Берли́на
    er stammt von hier он ро́дом отсю́да
    er stammt von guten Eltern он происхо́дит из хоро́шей семьи́
    er ist von Adel он дворя́нского происхожде́ния [из дворя́н]
    Marmor von Carrra карра́рский мра́мор, мра́мор из Каррары
    etw. von zu Hause mitbringen взять с собо́й что-л. из до́му
    vom Original abschreiben списа́ть с оригина́ла
    einen Brief von seinem Freund bekommen получи́ть письмо́ от своего́ дру́га: sich (D) von j-m ein Buch ausleihen взять у кого́-л. на вре́мя кни́гу
    von j-m hören слы́шать от кого́-л.
    von j-m etw. lernen научи́ться у кого́-л. чему́-л.
    was wollen Sie von mir? что вам от меня́ ну́жно?
    von j-m Gehorsam verlangen тре́бовать от кого́-л. послуша́ния
    das kommt vom Hochmut причи́ной (э)тому́ (явля́ется) высокоме́рие
    von ganzem Herzen от всего́ се́рдца
    von Herzen lieben люби́ть всем се́рдцем [всей душо́й]
    von Herzen gern ото всей души́
    ich kenne ihn bloß von Ansehen я зна́ю его́ то́лько в лицо́
    von ungefähr невзнача́й, случа́йно
    von selbst само́ собо́й
    von prp (D) (сокр. v.) пе́ред фами́лиями лиц дворя́нского происхожде́ния фон
    Herr von Buckowitz господи́н фон Буковиц
    Eduard von Winterstein Эдуа́рд фон Винтерштейн
    er ist ein Herr " von" разг. он дворяни́н [дворя́нского происхожде́ния]
    ein Herr " von und zu" разг. настоя́щий аристокра́т, представи́тель родово́го и поме́стного дворя́нства; шутл. настоя́щий аристокра́т, настоя́щий "фон-баро́н"
    er schreibt sich " von" разг. он дворяни́н (букв. пи́шет свою́ фами́лию с части́цей "фон")
    von prp (D) ука́зывает на часть от це́лого из; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: er nahm von den angebotenen Büchern nur eins он взял из предло́женных книг то́лько одну́
    er aß von den Äpfeln он пое́л я́блок
    ich will von diesem Wein trinken я хочу́ вы́пить э́того вина́
    von Lehrern waren anwesend... из учителе́й прису́тствовали...
    er ist auch von der Partie разг. он то́же с на́ми, он то́же уча́стник (на́шей) экску́рсии
    eine Art von Kalk вид и́звести
    der letzte Rest von Mut оста́ток му́жества
    er ist von der Art, der man vertrauen kann он из тех, кому́ мо́жно доверя́ть
    eine Gruppe von Schülern гру́ппа ученико́в
    viele von meinen Freunden мно́гие из мои́х друзе́й
    der größte von allen са́мый высо́кий из всех
    das beste von allem war... лу́чше всего́ бы́ло...
    jeder von uns ка́ждый из нас
    keiner von ihnen ни оди́н из них
    ein Muster von Abgeordnetem, ein Muster von einem Abgeordneten образцо́вый депута́т
    sie ist ein Teufel von (einem) Weib разг. чорт, а не же́нщина!; чорт в ю́бке!
    ein armer Teufel von Hund бе́дная соба́ка
    ein Schurke von einem Bedienten! проходи́мец, а не слуга́!, моше́нник в ливре́е!
    das ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch библ. э́то кость от мое́й ко́сти и плоть от мое́й пло́ти
    von prp (D) ука́зывает на материа́л, из кото́рого сде́лан предме́т из; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. прилага́тельным: der Ring ist von Gold кольцо́ из зо́лота, кольцо́ золото́е
    ein Einband von Leder ко́жаный переплё́т
    ein Tisch von Eichenholz дубо́вый стол
    von prp (D) ука́зывает на разме́ры, объё́м и т. п. в
    ein Betrag von hundert Mark су́мма в сто ма́рок
    zu einem Preis von 50 Pfennig für ein Kilo verkaufen прода́ть по цене́ 50 пфе́ннигов за кило́
    ein Buch von fünfhundert Seiten кни́га в пятьсо́т страни́ц
    eine Fahrt von zehn Stunden де́сять часо́в езды́
    ein Mann von fünfzig Jähren мужчи́на пяти́десяти лет
    eine Stadt von 20 000 Einwohnern го́род в 20 000 жи́телей
    ein Tisch von drei Meter Länge стол длино́й в три ме́тра
    ein Weg von 50 Kilometern путь (длино́й) в 50 киломе́тров
    ein Berg von beträchtlicher Höhe гора́ значи́тельной высоты́
    von prp (D) ука́зывает на нали́чие определё́нного сво́йства, ка́чества с; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: ein Mann von Charakter челове́к с хара́ктером
    ein Mann von Bildung образо́ванный челове́к
    ein Mann von Geschmack челове́к со вку́сом
    ein Mann von Verdiensten челове́к с заслу́гами
    ein Mann von Geburt челове́к зна́тного ро́да
    er ist Arzt von Beruf он врач по профе́ссии
    ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на [челове́к] высо́кого ро́ста
    sie ist klein von Statur она́ ма́ленького ро́ста [миниатю́рного телосложе́ния]
    sie ist von brauner Hautfarbe у неё́ сму́глая ко́жа
    ein Kleid von heller Farbe све́тлое пла́тье, пла́тье све́тлых тоно́в
    ein Gemälde von hoher Schönheit полотно́ [карти́на] большо́й красоты́
    eine Ware von besonderer Güte това́р осо́бого [осо́бенно высо́кого] ка́чества
    eine Sache von Bedeutung ва́жное [значи́тельное] де́ло
    eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности
    nichts von Belang ничего́ ва́жного [значи́тельного]
    die Sache ist nicht von Dauer (э́то) де́ло продли́тся недо́лго; э́то (весьма́) непродолжи́тельное де́ло
    von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие [продолжи́тельный эффе́кт]
    von Nutzen sein быть поле́зным, пойти́ па по́льзу
    von Vorteil sein быть вы́годным
    von prp (D) . er wird von allen geliebt он лю́бим все́ми
    der Baum ist vom Sturm umgerissen worden де́рево пова́лено бу́рей
    von Kummer gebeugt согбе́нный го́рем
    ich lasse mich nicht von ihm leiten я не позво́лю, что́бы он распоряжа́лся мно́ю
    er ist müde von der Arbeit он утомлё́н рабо́той, он уста́л от рабо́ты
    er ist heiser vom Schreien он охри́п от кри́ка
    von prp (D) . ein Gedicht von Schiller стихотворе́ние Ши́ллера
    ein Gemälde von Dürer карти́на Дюре́ра
    " Faust" von Goethe "Фа́уст" Гё́те
    die Straßen von Berlin у́лицы Берли́на
    der König von England коро́ль А́нглии
    das Rathaus von Leipzig ле́йпцигская ра́туша
    die Schwester von meinem Vater разг. сестра́ моего́ отца́
    ein Bekannter von mir мой знако́мый, оди́н из мои́х знако́мых
    das ist nicht schön von Ihnen э́то некраси́во с ва́шей стороны́
    es war eine Frechheit von ihm с его́ стороны́ э́то бы́ла де́рзость
    er ist vom Fach он специали́ст
    von prp (D) . eine Menge von Menschen ма́сса [толпа́] люде́й
    die Liebe von Millionen любо́вь миллио́нов люде́й
    ein Bewohner von Leipzig жи́тель Ле́йпцига
    die Belagerung von Paris оса́да Пари́жа
    die Ausführung von Arbeiten выполне́ние рабо́т
    die Ausgabe von Geld расхо́дование де́нег
    die Bearbeitung von Land обрабо́тка земли́
    die Zufuhr von Fleisch подво́з мя́са
    das Ende vom Liede иро́н. коне́ц [исхо́д] де́ла
    der Gebrauch von " durch" употребле́ние " durch"
    die Frau von heute совреме́нная же́нщина
    von prp (D) ука́зывает на предме́т ре́чи, мы́сли, восприя́тия о
    von j-m, von etw. (D) sprechen [erzählen, schreiben] говори́ть, расска́зывать, писа́ть о ком-л., о чем-л.
    der kann von Glück sagen он може́т ра́доваться
    ich weiß von diesem Vorfall я зна́ю об э́том слу́чае
    ich will von dir nichts (mehr) wissen я не жела́ю [не хочу́] (бо́льше) тебя́ знать
    ich habe von ihm gehort я слыха́л о нём
    das Märchen von [vom] Rotkäppchen ска́зка о Кра́сной Ша́почке
    die Lehre von den bedingten Reflexen уче́ние об усло́вных рефле́ксах
    eine Vorstellung von einer Sache представле́ние о како́й-л. ве́щи
    von... ab с, von jetzt ab с настоя́щего вре́мени, отны́не
    von da ab отту́да, от [с] того́ ме́ста
    von... an с, от; начина́я от
    von dieser Zeit an с э́того вре́мени

    Allgemeines Lexikon > von

  • 16 versuchen

    1) sich bemühen, etw. zu tun пыта́ться по-. sein Bestes versuchen пыта́ться /- сде́лать всё, что от кого́-н. зави́сит <что в чьих-н. си́лах>. sein Glück versuchen попыта́ть pf сча́стья. es mit Güte versuchen про́бовать по- добро́м <по-хоро́шему>. seine Kräfte an einem Werk versuchen про́бовать /- свои́ си́лы в како́м-н. де́ле. das Letzte [Äußerste] versuchen про́бовать ис- после́днее [кра́йнее] сре́дство. alles versuchen, was … in seiner Macht steht про́бовать ис- всё, что … es mit allen Mitteln versuchen про́бовать /- все́ми сре́дствами. etw. vergeblich versuchen тще́тно пыта́ться /- + Inf. es mit jdm. versuchen a) etw. zu tun пыта́ться /- + Inf с кем-н. b) jdn. beeinflussen пыта́ться /- поде́йствовать на кого́-н. es mit etw. versuchen про́бовать /- что-н. es mit Guten mit jdm. versuchen про́бовать /- <пыта́ться/-> по хоро́шему <добро́м> с кем-н. | versuche es doch einmal mit einer Kur! попро́буй всё-таки ещё санато́рное лече́ние
    2) probieren про́бовать ис-
    3) kosten: Speise, Getränk про́бовать по-. geh отве́дывать /-ве́дать
    4) in Versuchung führen соблазня́ть соблазни́ть, искуша́ть /-куси́ть. jd. fühlt sich versucht + Inf кого́-н. соблазня́ет <так и подмыва́ет> + Inf
    5) Jura versucht неуда́вшийся. versuchte Anstiftung неуда́вшееся подстрека́тельство. versuchter Diebstahl [versuchter Selbstmord / versuchtes Verbrechen] покуше́ние на кра́жу [самоуби́йство / преступле́ние]
    6) sich versuchen a) in < auf> etw. sich an etw. heranwagen: in Beruf, auf der Bühne, in einer Rolle, in der Kunst про́бовать по- себя́ <свои́ си́лы> в [на] чём-н. sich auf dem Klavier versuchen про́бовать /- игра́ть на пиани́но b) als etw. einen Beruf probeweise ausüben про́бовать свои́ си́лы в чём-н. sich als Journalist [Kaufmann] versuchen про́бовать свои́ си́лы в журнали́стике [торго́вле]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > versuchen

  • 17 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 18 Wechsel

    1) Wechseln: v. Beruf, Überzeugung, Lebensweise; v. Klima, Wetter; v. Mode; v. Verband; v. Gespräch, Thema; v. Kurs, Richtung переме́на. v. Leitung, Regierung, Mannschaft, Personal, Partner; v. Name; v. Jahreszeiten, v. Tag und Nacht; v. Stimmung, Öl сме́на. v. Arbeitsstelle, Wohnung, Wohnort; v. Temperatur переме́на, сме́на. Übertritt in andere Arbeits-, Wirkungs-, Wohnstätte auch перехо́д. teilweiser Wechsel in einem Gremium измене́ния Pl. wiederkehrender Wechsel v. Tag und Nacht, Ereignissen чередова́ние. v. Rad, Reifen заме́на, сме́на. der Wechsel des Betriebes [des Gesprächsthemas/des Glaubens/der Partei] перехо́д на друго́е предприя́тие [на другу́ю те́му разгово́ра в другу́ю ве́ру в другу́ю па́ртию]. der Wechsel des Wohnortes перее́зд на друго́е ме́сто жи́тельства. einem Wechsel unterworfen sein меня́ться. im bunten Wechsel ablaufen v. Programm быть разнообра́зным. im regelmäßigen Wechsel adv сменя́я друг дру́га. aus dem fahrenden Zug bot sich ihnen der Anblick von Feldern, Wäldern und Wiesen im ständigen Wechsel из окна́ по́езда они́ следи́ли за тем, как перед ни́ми, сменя́я друг дру́га, пробега́ли поля́, леса́ и луга́
    2) Bankwesen ве́ксель. ein gezogener Wechsel перево́дный ве́ксель, тра́тта. ein Wechsel über 1000 Mark ве́ксель на ты́сячу ма́рок. einen Wechsel ausstellen выдава́ть вы́дать <выставля́ть вы́ставить > ве́ксель, трасси́ровать ipf/pf . einen Wechsel einlösen плати́ть <упла́чивать/-плати́ть > по ве́кселю, опла́чивать /-плати́ть ве́ксель
    3) ( der monatliche) Wechsel Geldzahlung де́ньги, (ежеме́сячно) присыла́емые и́з дому
    4) Sport a) Seitenwechsel переме́на сторо́н b) Stabwechsel переда́ча эстафе́ты
    5) Jagdwesen тропа́. hier hat der Hirsch seinen Wechsel здесь прохо́дит оле́нья тропа́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wechsel

  • 19 nachgeh{(}e{)}n

    * vi (s)
    1) (D) следовать (за кем-л.); преследовать (кого-л.); идти вслед (за кем-л.)
    einem Geräusch nachgehn — пойти на какой-л. звук
    einer Spur nachgehnпойти по следу
    j-m auf Schritt und Tritt nachgehn — неотступно ( по пятам) следовать за кем-л.
    2) (D) выяснять, расследовать (что-л.), разбираться (в чём-л.); добираться до сути (чего-л.); заниматься выяснением (чего-л.)
    seinem Beruf nachgehnработать по профессии ( по специальности); трудиться; заниматься какой-л. профессией
    4) (D) искать (чего-л.), стремиться (к чему-л.) (об удовольствиях, похождениях), предаваться (чему-л.)
    die Uhr geht zehn Minuten nachчасы отстают на десять минут
    6) (D) производить глубокое ( неизгладимое) впечатление (на кого-л.), запасть в душу (кому-л.)
    7)
    das geht mir nachразг. так уж мне на роду написано

    БНРС > nachgeh{(}e{)}n

  • 20 nachgeh{(e)}n

    * vi (s)
    1) (D) следовать (за кем-л.); преследовать (кого-л.); идти вслед (за кем-л.)
    einem Geräusch nachgehn — пойти на какой-л. звук
    einer Spur nachgehnпойти по следу
    j-m auf Schritt und Tritt nachgehn — неотступно ( по пятам) следовать за кем-л.
    2) (D) выяснять, расследовать (что-л.), разбираться (в чём-л.); добираться до сути (чего-л.); заниматься выяснением (чего-л.)
    seinem Beruf nachgehnработать по профессии ( по специальности); трудиться; заниматься какой-л. профессией
    4) (D) искать (чего-л.), стремиться (к чему-л.) (об удовольствиях, похождениях), предаваться (чему-л.)
    die Uhr geht zehn Minuten nachчасы отстают на десять минут
    6) (D) производить глубокое ( неизгладимое) впечатление (на кого-л.), запасть в душу (кому-л.)
    7)
    das geht mir nachразг. так уж мне на роду написано

    БНРС > nachgeh{(e)}n

См. также в других словарях:

  • Beruf — Be·ru̲f der; (e)s, e; 1 eine Tätigkeit in einem bestimmten Aufgabenbereich, mit der man seinen Lebensunterhalt verdient und zu der man meist eine spezielle Ausbildung braucht <ein technischer, kaufmännischer Beruf; einen Beruf erlernen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beruf — Beruf, im allgemeinen die Lebensaufgabe, der man sich gewidmet hat (s. Fachbildung). Im engern Sinn ist B. soviel wie Erwerbstätigkeit. So wird er auch bei den Berufszählungen aufgefaßt, die zur Feststellung des persönlichen Berufs vorgenommen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beruf — Arbeit; Job; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Fachgebiet; Metier * * * Be|ruf [bə ru:f] …   Universal-Lexikon

  • Beruf: Reporter — Filmdaten Deutscher Titel Beruf: Reporter Originaltitel Professione: Reporter …   Deutsch Wikipedia

  • Beruf Neonazi — Filmdaten Deutscher Titel Beruf Neonazi Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Beruf, der — Der Beruf, des es, plur. inus. 1. Die Handlung des Berufens.1) Eigentlich, in welcher Bedeutung dieses Wort aber nur von dem feyerlichen Rufe zu einem Amte gebraucht wird. Ein rechtmäßiger Beruf. Einen Beruf zu etwas bekommen. Ingleichen in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beruf: Neonazi — Filmdaten Deutscher Titel: Beruf Neonazi Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 83 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten — Unter Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Personen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit (Beruf) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter dem Beruf versteht man diejenige institutionalisierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahrgeneigter Beruf — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter dem Beruf versteht man diejenige institutionalisierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»